Patrick Zbinden
Bevor ich mich mit Essthemen beschäftigte, absolvierte ich eine vierjährige Lehre, die Handelsschule, eine Kaderschule und war längere Zeit im Ausland. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung startete ich als Student am Hauswirtschaftslehrerinnen-
seminar eine weitere Ausbildung. Auf den Geschmack gekommen, besuchte ich in Deutschland zur Spezialisierung verschiedene Fachkurse im Ernährungsbereich. Unter anderem machte ich den Abschluss als Fachberater für Ernährungskommunikation. An der Journalistenschule der EB Wolfbach in Zürich lernte ich schliesslich, wie man Essthemen journalistisch umsetzen kann.
Der Wert von Information bemisst sich nicht allein an ihrem Inhalt, sondern auch daran, wie viel Aufwand und Erfahrung nötig ist, um an sie heranzukommen und sie umzusetzen. Deshalb besuche ich z.B. regelmässig Weiterbildungen und Food-Messen im In- und Ausland.
Ein Artikel über meine Tätigkeiten ist hier abgespeichert PDF Zbinden
Curriculum Vitae
Ausbildung
1982-1986 Lehre als Maschinen-Mechaniker, Bundesamt für Militärflugplätze, Dübendorf
1986-1987 Tageshandelsschule, Kaufmännisches Lehrinstitut Zürich
1990-1991 Managementausbildung, Institut für Kaderschulung, Zürich
1990-1992 Fernstudium, AKAD Diplommittelschule, Zürich
1992 Haushaltungslehrerinnenseminar des Kantons Zürich, Pfäffikon (abgebrochen)
1993-1994 Dipl. Gesundheitstrainer im Bereich Ernährung, UGB Akademie, D-Giessen
1997 Fachberater Ernährungskommunikation, AMC-Akademie, D-Bingen
1997-1998 Journalismus Lehrgang, EB Wolfbach, Zürich
2001 Kaffee-Experten Lehrgang, Institut für Kaffee-Experten-Ausbildung, A-Wien
2001 Sensorik-Sachverständiger nach DIN Normen, AGEFO e.V., D-Laufen
2009 Sensorik-Sachverständiger nach DIN Normen, DLG, D-Frankfurt a.M.
Fortbildungen
1996 Ernährungsförderung für Kinder, aid, D-Bonn
1996 Gesundheitsförderung von Kindern, Pro GESUNDHEIT, D-Köln
1997 „Rundum zufrieden“ Wege zu einem gesunden Wohlfühlgewicht, D-Köln
1997-1998 Sozialgeschichte der Ernährung, Kulturgeschichte des Essens, Universität Zürich
1999 Die Radioreportage, MAZ, Kastanienbaum
1999 Journalistische Grundausbildung, Schweizer Radio DRS, Zürich
2000 Wein-Degustationsgrundkurs, Hochschule Wädenswil, Wädenswil
2000 Käse-Degustationskurs, SMZ / Eidg. Forschungsanstalt für Milchwirtschaft, Bern
2002 Workshop zur Optimierung firmeninterner Panel / Testgruppen, AGEFO e.V., D-Laufen
2002 Choco-Trainig „D“, Bühler AG, Uzwil
2002 Honig-Seminar, Eidg. Forschungsanstalt für Milchwirtschaft, Liebefeld
2003 Verkostertraining für die Prüfer der Destillata, Schnapsverkostertage, Walzenhausen
2004 Cup Tasting Beginners und Advanced Cup Tasting Masterclass, SCAE, I-Rimini
2004 Käsefachwissen, Käseschule, Küssnacht
2005 Schnapsbrennerseminar, Dr. Helge Schmickl, A-Klagenfurt
2005 WSET® Level 2 Professional Certificate in Spirits, EDUCATIONTRUST, Walzenhausen
2006 Aussergewöhnliche Dessert-Kreationen, Felchlin, Schwyz
2006 Traditional Balinese Cooking School, Bumbu Bali Restaurant, Bali, Indonesien
2007 Sous-Vide Grundkurs, Hugentobler, Moosseedorf
2009 Fingerfood & Verwegen Kochen mit Heiko Antoniewicz, Prorest, Rafz
2010 Dem Brotaroma auf der Spur, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil
2011 Kaffeefarm Management und Wertschöfpungskette des Kaffees vom Baum zur Tasse, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil
2011 Wertschöpfungskette Brot, Strickhof Ernährungs-Tag, Lindau
2012 Degustationskurs Schokolade, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil
2012 Parfum Küche Flavor Pairing mit Heiko Antoniewicz, Prorest, Rafz
2013 Brew Master SCAE Level 1, Rast Kaffee Ebikon
2013 „Die Tasse Kaffee aus der wissenschaftlich-chemischen Warte aus betrachtet“ mit Prof. Dr. Chanhan Yeretzian, HGZ Kaffeemaschinen, Dällikon
Fun
1986 Flugzeugwart, Bundesamt für Militärflugplätze, Dübendorf
1991 Bauernhof-Praktikum, Heurütihof, Sternenberg
1993 Detailhandels-Praktikum, LGZ Dritt-Welt-Laden, Zürich
1993 Leitung des UNESCO / WWF Jugendlager, Stein
Mitgliedschaft
Seit 2003 Speciality Coffee Assn. of Europe, London
Seit 2008 Club des Buveurs de Thé, Schweiz
Seit 2008 Präsident des Schweizer Schnaps Forum